Auszug aus der Vereinschronik:
Der Polizeichor Villach wurde im Jänner 1982 von einigen sangesfreudigen
Polizisten bzw. Angehörigen der Bundespolizeidirektion Villach ins Leben gerufen.
Unter der Chorleitung von Franz FRÜHSTÜCK trafen sich 28 motivierte Männer zu
den ersten Proben im Speisesaal der Bundespolizeidirektion Villach. Nach
anfänglichen Geburtswehen gelang es dem Chor nach kurzer Zeit, behördeninterne
Feierlichkeiten, Hochzeiten, Geburtstage und Begräbnisse gesanglich zu
umrahmen.
Lange Jahre wurde der heutige Polizeichor Villach als Sektion "Chorsingen" im
Polizeisportverein Villach geführt, bis es Ende des Jahres 1987, nach einem
Chorleiterwechsel - Franz FRÜHSTÜCK wurde von Chorleiter Manfred MELCHER
abgelöst - unter dem damaligen Sektionsleiter und heutigen Ehren-Obmann
Gerhard SCHRANZER, zur Vereinsgründung „Polizeichor Villach“ gekommen ist.
Mit dem 10-jährigen Bestandsjubiläum im Jahre 1992 begann eine Konzertreihe auf der Burgruine
Finkenstein. Jährliche und somit schon traditionelle Konzerte unseres Polizeichores Villach,
zusammen mit bekannten, teilweise internationalen Chören, jeweils unter großem
Publikumsinteresse, bescherten große und schöne Erfolge, welche in den Medien nicht selten
gewürdigt wurden.
Nicht nur Auftritte vorwiegend in unseren Regionen, sondern auch zahlreiche Konzertreisen ins
Ausland brachten unserem Chor großartige Erfolge und führten zu Bekannt- u. Freundschaften,
die noch heute bestehen und durch Gegeneinladungen gepflegt werden. Es dürfen hier einige
Chorverbindungen erwähnt werden:
Männergesangsverein Balterswil in der Schweiz
Chor des Bundeskriminalamtes Wiesbaden
Polizeichor Bamberg
Coro Arturo Zardini Pontebba
Polizeimusik Salzburg und noch viele andere Chorvereinigungen zählen zu unserem Freundeskreis.
Aber auch nicht unerwähnt bleiben dürfen Chorwettbewerbe, welche der Polizeichor Villach im In-
u. Ausland bestreiten konnte.
So errang unser Chor im Jahre 1995 bei einem internationalen Chorfestival in Kairo unter
zahlreichen Männerchören den 1. Rang und wurde vom ägyptischen Innenminister bei einem
großen Abschiedskonzert in der Staatsoper in Kairo mit der vergoldeten Tut Ench Amun - Büste
ausgezeichnet.
Durch jährliche Benefizkonzerte (z.B. Adventsingen) kann unser Chor mit namhaften Beträgen
karitativ helfen.
Jedes Jahr spenden wir einen grossen Betrag der Aktion “Kärntner in Not”.
An dieser Stelle sei unser Chormotto zitiert, welches von Gründungschorleiter Franz FRÜHSTÜCK
komponiert und dem bekannten Villacher Mundartdichter Prof. Franz STIMPFL getextet worden ist:
“Dem Helfen verschrieben, um Ordnung bemüht, wir singen in Frohsinn und Ernst ein
Lied".
Diesen Text versuchen wir nicht nur zu interpretieren, sondern auch in die Tat umzusetzen, um
somit eine Brücke zwischen Exekutive und Bevölkerung zu schlagen. So bemühen wir uns auch,
mit gesellschaftlichen Aktivitäten, wie einem jährlichen Preisschnapsen u. Ausflügen, nicht nur
unsere Frauen bei guter Laune zu halten. Auch unseren unterstützenden Mitgliedern, Kollegen,
Freunden und Gönnern sind wir nicht nur verpflichtet, sondern vielmehr bestrebt, unsere ständige
Verbundenheit zu aktivieren und zu pflegen.
Bei derzeit 26 aktiven Sängern, aus verschiedenen Berufszweigen kommend, verzeichnet der
Polizeichor Villach jährlich um die 100 Aktivitäten.
Wöchentliche, zweistündige Chorproben Montags, im Speisesaal desStadtpolizeikommandos
Villach
und auch zusätzliche Wochenendproben, vor größeren Auftritten, sind inbegriffen. Die
Chorliteratur des Polizeichores Villach umfasst hauptsächlich das alte und neue Kärntnerlied. Aber
auch das Volkslied, geistliche Literatur, darunter mehrere Messen, Gospels und Spirituals, sowie
modernes Liedgut, befinden sich in unserem Repertoire bei insgesamt ca. 300 einstudierten
Liedern.
Anlässlich der 10, 20, und 25 -jährigen Chorjubiläen gelangen dem Polizeichor Villach CD-
Produktionen, welche sich großer Beliebtheit erfreuen. Auch zwei Weihnachts – CD´s konnten
produziert werden.
Am 26. Oktober 2003 wurde vom Polizeichor Villach die Friedensmesse von Prof.Walter Dick, im
Männersatz, in der Hl. Kreuz Kirche in Villach uraufgeführt.
Diese Uraufführung wurde vom Tonstudio Kreuzer auf CD verewigt.
Als Chortracht benützen unsere aktiven Chormitglieder vorwiegend den
Kärntner-Anzug.
Bei diversen Auftritten wird die Polizeiuniform mit weißer Bluse, mit der Lyra als Kragenspiegel
getragen.
Unser langjähriger Chorleiter Manfred MELCHER musste zu Jahresbeginn des Vereinsjahres 1999
aus gesundheitlichen Gründen aus unserem Chorgeschehen ausscheiden. Es konnte jedoch,
durch kurzfristiges Einspringen unseres bewährten Chorleiter-Stellvertreters, Amtsdirektor Wilhelm
BAUER, ein Übergang zu Chorleiter Lukas Erich PICHLER geschaffen werden. PICHLER gab aber
mit Ende des Vereinsjahres 2004 seinen Austritt aus beruflichen Gründen aus unseren Verein
bekannt.
So musste sich der Polizeichor Villach abermals um einen neuen Chorleiter umsehen. Klaus
Neubauer, ein Hauptschullehrer aus Villach, übernahm die musikalische Leitung unseres Chores bis
zu unserem jetzigen Chorleiter, Hannes MIKL-PETSCHNIG, den wir ab Mai 2007 für uns gewinnen
konnten.
Die Vereinsleitung obliegt seit der Neuwahl im April 2020
Obmann HAUSER Manfred
Obmann-Stellvertreter: KOLM Andreas
Kassier: MÜLLER Peter
Kassier-Stellvertreter: RETTENBACHER Gerald
Schriftführer : GRANIG Gerhard
Schriftf.Stellvertreter: RUNDA Michael
Ehrenobmann: SCHRANZER Gerhard ( Gründungsobmann und fast 30 Jahre Obmann des Vereins ).
Zum Vereinspräsidenten wurden vom Polizeichor Villach stets die Behördenleiter
der Bundespolizeidirektion Villach gewählt. HR. Dr. Johannes LEITNER, Vereinspräsident von 1982
bis 2002, wurde nach seiner Versetzung in den Ruhestand in der Generalversammlung des Jahres
2003 zum Ehrenpräsidenten des Polizeichores Villach ernannt.
Gleichzeitig wurde die neue Polizeidirektorin der BPD-Villach, Frau Mag. Esther KRUG, zur
Vereinspräsidentin gewählt. Diese ehrenvolle Funktion übte sie bis zur Umstrukturierung der
Exekutive im Jahre 2006 aus.
Vereinspräsident seit dem Vereinsjahr 2006 ist der Villacher
Stadtpolizeikommandant Obst. Ing. Erich LONDER.
Manfred Melcher
Frühstück Franz
Mitwirkende waren die POLIZEIMUSIK SALZBURG
und die SINGGEMEINSCHAFT OISTERNIG
Sein 30-jähriges Jubiläum feierte der Chor am 16.06.2012 auf der Burgarena Finkenstein.
Weiters eröffnete der Chor im Jahre 2012 gesanglich mit einer Messe die
Brauchtumswoche in der Stadtpfarrkirche in Villach.
Am 17.07.2015 wurde von der Hauptfeuerwache Villach das 150 Jahre
Jubiläum mit einer Abendmesse in der Stadtpfarrkirche St. Jakob in
Villach gefeiert.
Zu diesem feierlichen Anlass wurde unser Verein eingeladen um die
Friedensmesse von Prof. Walter Dick zum Besten zu geben.
Als Sprecher konnten wir
MANFRED TISAL, bekannt vom
Villacher Fasching, gewinnen.
Dem Helfen verschrieben um Ordnung bemüht,wir singen in Frohsinn und Ernst ein Lied
von Franz Stimpfl und Franz Frühstück